Zwar hat der Duden bereits seit der Rechtschreibreform von 1996 nicht mehr die Kompetenz, die Orthografie zu regeln, doch wird die Auswahl der Wörter in diesem Rechtschreibwörterbuch oftmals als eine Festlegung missverstanden, was überhaupt zum Wortschatz der deutschen Sprache gehört und was nicht.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Lobin, Henning
Ein Blick weiter an den rechten Rand des politischen Spektrums ist in dieser Hinsicht aufschlussreich. Obwohl das Parteiprogramm der NPD aus dem Jahr 2010 mit gerade einmal 20 Seiten nur ein Zehntel des Umfangs des Grundsatzprogramms der AfD aufweist, sind sogar hier sechs sprachpolitische Positionen zu finden, von denen sich fast alle mit denen der AfD mehr oder weniger decken oder noch darüber hinaus gehen […]: […] Ablehnung der Rechtschreibreform: „Die NPD hält die sogenannte Rechtschreibreform für gescheitert und befürwortet eine Rückkehr zur bewährten Rechtschreibung.“
neue personensuche