
Vorreiterin der damaligen nationalpädagogischen Bewegung war die 1617 nach italienischem Vorbild gegründete Fruchtbringende Gesellschaft, der Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen bis zu seinem Tode 1650 vorstand. Unter seiner Schirmherrschaft gelang es der Gesellschaft […], fast alle Repräsentanten des damaligen literarischen Lebens in Deutschland zu versammeln, darunter die Dichter Johann Rist, Friedrich von Logau, Philipp von Zesen und den Sprachwissenschaftler Justus Georg Schottelius. Letzterer, der auf die Forschungen der Brüder Grimm großen Einfluß ausübte, setzte der Regelpoetik seiner Zeit den auch und gerade heute angesichts der Rechtschreibreform‚ wieder aktuellen Grundsatz entgegen, daß die Normen einer Sprache weniger aus abstrakter Setzung als vielmehr aus praktischem Gebrauch und geschichtlichem Werden abzuleiten seien.