Von diesem Wochenende an ist der neue Duden erhältlich: Ein Lektüreversuch nebst ein paar Anmerkungen zur Rechtschreibreform. […] Wenn selbst die deutsche Oppositionsführerin Angela Merkel verlauten lässt, «nichts sei schlimmer als weitere Verunsicherung über die Schreibungen», dann hat es das Thema in die obersten Ränge geschafft und der Duden-Verlag seine Geschäftsgrundlage gesichert. Denn wer oder was soll bei so viel schlimmer Verunsicherung helfen wenn nicht der Blick ins bewährte gelbe Lexikon? […] Wir können uns noch immer schlimmere Dinge vorstellen als weitere Verunsicherung beim Schreiben. […] Frau Merkels «schlimme Verunsicherung über die Schreibung» deutet eher auf beeinträchtigte Sprachkompetenz als auf Unheil aus der Rechtschreibreform.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Müller, Hans-Joachim
Man kann das Karlsruher Urteil vernünftig nennen und braucht doch den Gegnern den Respekt nicht zu versagen, den sie verdienen. […] Sprache ist ein Schutzgut, aber kein unantastbares Grundrecht. Im Schutzgut Sprache ist auch ihre Wandlungsfähigkeit geschützt und muss auch ihre Wandlungsmöglichkeit geschützt sein.
neue personensuche