Warum heißt Hamburgs Zentrum eigentlich "Centrum"? Abendblatt-Leserin Elisabeth Krause-Solberg erinnert sich: "Als das Kongress-Zentrum am Dammtor gebaut wurde, suchte man eine kurze Bezeichnung: KZH, das war unmöglich! Also erfand man ganz flott eine neue Rechtschreibung: Congress Centrum Hamburg CCH." Seitdem griff das "Centrum" mit C um sich: "Den sonst so pingeligen Stadtbeamten blieb damit nichts anderes übrig, als diese Schreibung für die Wegweiser in Hamburg zu übernehmen", ergänzt ein ehemaliger Ingenieur aus der Baubehörde. Ein weiterer Erklärungsansatz: "Centrum" erleichtert ausländischen Gästen die Orientierung: Es ist internationaler, riecht nach "center", "centre" und "centro". "In anderen Sprachen ist das Z, besonders als Anfangsbuchstabe, nicht sehr gebräuchlich", erklärt Abendblatt-Leser Bernd Jungmann. Der Rest bleibt ein Rätsel. Wie zum Beispiel der Fall mit den mysteriösen Großbuchstaben in der Aufschrift "KlosterSTERN" am gleichnamigen U-Bahnhof. "Das weiß leider nicht einmal unser Betriebshistoriker", gibt Hochbahn-Sprecher Wolfgang Ivens zu.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Müller, Heike
neue personensuche