Mit Volksentscheiden können Bürger über Dinge entscheiden, die ihnen unter den Nägeln brennen. Doch allzu viel wollen sich die Politiker nicht reinreden lassen. […] So gibt es im einzelnen mal hohe Hürden für die Beantragung eines Begehrens oder komplizierte Vorgaben darüber, wie viele Wähler sich mindestens beteiligen müssen, bevor ein Entscheid gültig ist. Es bleibt ja auch noch immer die etablierte Politik. […] In Schleswig-Holstein machte 1999 das Landes-Parlament mit einem einstimmigen Beschluss eine Abstimmung gegen die Rechtschreibreform rückgängig.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Müller, Marcus
neue personensuche