[…] Rangfolge der Dinge, die Kinder unbedingt in der Schule lernen sollten. Daß erstmals auf Platz eins — mit 73 Prozent — sehr gute Deutsch- beziehungsweise Rechtschreibkenntnisse stehen, ist dem Dauerkonflikt um die neue Rechtschreibung geschuldet.
Dabei waren sich befürworter und gegner doch in einem punkt einigermassen einig, nämlich in der hoffnung, die reform möge der überbewertung der rechtschreibung entgegenwirken. Haben wir hier vielleicht eine auswirkung zu vieler — eben in dieser absicht eingeführter — kann-regeln?