Am 12. Februar 1890 ereiferte sich schon ein Leser in unserer Zeitung über die ständigen und uneinheitlichen Reformen der deutschen Rechtschreibung. Und so meint dann jeder, er wisse selbst am besten, wie etwas zu schreiben sei: «Wenn er nun flözen und ritzen einander gegenübersteht und meint, beide sollen entweder mit tz oder beide nur mit z geschrieben werden, so zeigt er zwei Dinge: 1) dass er auch die alte Rechtschreibung nicht kennt (...) 2) dass er vermuthlich Einsiedler ist, denn nur in Einsiedeln flötzen mit kurzem ö gesprochen.»
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Mynall, David
neue personensuche