In Sommerlöchern wird alles wichtig, sonst werden Zeitungen nicht voll. […] Ein Kuddelmuddel an Konflikten, wie beim Thema Rechtschreibreform nicht anders zu erwarten, entstand parteienquerbeet. Als Bildungssenator zuständig, zeigte sich Klaus Böger »verblüfft«. Er habe zwar selbst Mühe mit den neuen Regeln, aber »Sprache ist ein lebendiger Prozess«. Das sieht der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ganz anders, er will, dass an der Reform nicht mehr gerüttelt wird. Dessen Landesparteichef Müller hat sich praktischerweise für eine Mischung aus Alt und Neu entschieden. Und Kultursenator Thomas Flierl fände eine »vorsichtige Reform der Reform« nicht schlecht. Gut, dass privat jeder schreiben kann, wie er will.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Nölte, Karin
Auch Frau Freifrau Irene von Godin wird den Parteistatus ihrer Civilisation Féminine (CiFem) nachweisen müssen. Ebenso Herr Detlef Mahn, der nach wie vor mit seiner Berliner Partei für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege (BPR) für das reine Deutsche streitet.
neue personensuche