Christian Schmid von der Schweizer Erziehungsdirektorenkonferenz glaubt, daß seine Landsleute weniger Probleme haben als die Deutschen, weil sie in ihrem mehrsprachigen Land immer flexibel zwischen den Sprachgemeinschaften lavieren. Den Buchstaben ß gibt es in der Schweiz schon lange nicht mehr. Französische Wörter werden in der Schweiz nicht eingedeutscht, klar. Da das neue Regelwerk Alternativen wie Variete-Varietee zuläßt, sind's die Schweizer zufrieden.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Nehring, Almute
neue personensuche