Die Erfindung war genial: Ein kleiner, leichter Holzquader, der als Tischchen, Regalelement, Tablett oder auch Trittleiter dienen kann, vor allem aber als Hocker. […] Programmatisch-minimalistisch erhielt der Hocker schon bald nach seiner Erfindung den Namen "hfg-hocker" und schließlich seine schwäbische Herkunftsbezeichnung als Namen - natürlich auch jene in strikter Kleinschreibung. Diese Bauhaus-Doktrin galt an der Ulmer Hochschule als oberstes Gebot, sie passte im Fall des Kleinmöbels ja auch nur zu gut.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Niendorf, Jörg
neue personensuche