Eines von Mitchells Stilelementen ist zum Beispiel, bei allen Wörtern, die auf "Ex" beginnen, das "E" wegzulassen. Die x-losen Italiener haben damit ein echtes Problem, während ich beruhigt "Xemplar" und "xtra" schreiben kann. Bei einer anderen stilistischen Besonderheit, der häufigen Großschreibung von Substantiven, bin wiederum ich derjenige mit dem Darstellungsproblem, denn im Deutschen werden, im Unterschied zu allen anderen Sprachen, Substantive bekanntermaßen immer großgeschrieben. Ein klassischer Verlust also. […] Diese Verluste muss ich als Übersetzer hinnehmen, aber ich kann auch versuchen, sie auf anderer Ebene wettzumachen. Indem ich […] ein Element einfüge, das im Original nicht vorhanden ist. So habe ich mich beispielsweise dazu entschlossen, die erste "Wolkenatlas"-Episode in der Rechtschreibung des 19. Jahrhunderts zu verfassen, ein Element, das es im Englischen nicht gibt, weil es dort keine Rechtschreibreformen gab.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Oldenburg, Volker
neue personensuche