Orthographie ist (anders als Geographie) keine eigentliche Wissenschaft, sondern eine Anweisung mit normativem oder empfehlendem Anspruch. […] In diesem Verständnis ist die neue Rechtschreibung keine dramatische, gar revolutionäre Veränderung, sondern eine gemächliche Justierung, die vielleicht manchmal vorsichtiger, in anderen Punkten fortschrittlicher hätte sein können. Eine Rücknahme der Reform brächte wenig. Vor allem aber soll die jetzt heranwachsende Generation, sollen die Schüler und ihre Eltern nicht unnötig (und mit hohen Kosten) verunsichert werden. Denn bei aller möglichen Kritik: an der Schreibweise einzelner Wörter hängen weder hohe ethische Werte noch künftige kulturelle Perspektiven des Abendlandes.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Panagl, Oswald
neue personensuche