willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Peitz, Christiane

: Besser wie Stoiber. Grass & Co feiern die SPD-Kulturpolitik. Der Tagesspiegel, , Kultur
Bei der Rechtschreibreform taut Grass sichtlich auf, wirft verschmitzte Seitenblicke auf die Ministerin und verteidigt die Sprachvielfalt einer Kulturnation, die gleichermaßen ein „besser als“ und ein „besser wie Stoiber“ erlaubt.
: Morgenluft. Christiane Peitz wehrt sich gegen die Abschaffung des Frühlings. Der Tagesspiegel, , Kultur
Eine beliebte Angriffstrategie gegen die um den spärlichen Platz ringenden Kollegen ist nämlich das Argument mit dem alten Hut. Das hatten wir schon, heißt es dann. Katholische Bischöfe, die gegen Jesus-Karikaturen klagen? Drohende Theaterschließungen wegen hauptstädtischer Sparmaßnahmen? Die Politisierung des deutschen Films? Die Reform der Rechtschreibreform? Alles schon dagewesen. Tausend Mal beschrieben, diskutiert und kommentiert, gibt's nicht ein originelleres Thema? […] Wenn wir Zeitungsmenschen ausschließlich waschechte Neuigkeiten verbreiten würden, wären Sie zeitungslos.
: Altschreib – Neudeutsch. (Der Tagesspiegel), , Kultur, Kommentar (445 wörter)
Die „FAZ“ hat die wahre Dimension ihrer Rück­kehr zur alten Schreibung selbst noch nicht erkannt: Nein, die Reform ist kein Skandal, wie das Blatt lautstark trompetet. Sie braucht nicht zurück­genommen zu werden, kein Staat muss ordnend eingreifen, kein Bundes­präsident Macht­worte sprechen. Im Gegenteil: Neue Toleranzen braucht das Land; mit dem Al­leingang der „FAZ“-Recht­schreibreform­rückbauer ist ein erster Schritt ins Offene gewagt.

neue personensuche