Bevor wir uns in die Bedeutung und Herkunft des Wortes Gschiss/Gschiß vertiefen, ist zunächst ein Problem zu klären, das die neue deutsche Rechtschreibung aufgeworfen hat. Die verlangt nämlich, dass das stimmlose oder scharfe s nach kurzem Vokal ss und nach langem Vokal ß geschrieben wird. Nun ist aber das Schwabenland, was das Gschiss/Gschiß betrifft, zweigeteilt. Im Westen sagt man Gschiss mit kurzem i, im Osten Gschiß mit langem i, und bisher hat keine Rechtschreibkommission erklärt, was richtig sei.
Eine rechtschreibkommission entscheidet höchstens für die standardsprache, was «richtig» ist.