Der Minister für innere Unruheordnung sprach nochmals die Rechtschreibreform an: "Majestät sollten, schon um Stärke und Macht zu beweisen, die Kleinschreibung aller Worte, außer Namen und Rang seiner Majestät, einführen." Der Minister für äußere Unruheordnung schüttelte den Kopf: "Majestät sollten endlich, als Ausdruck von Bescheidenheit, die Einführung der Großschreibung aller Worte, außer Namen und Titel Eurer Majestät, beschließen." Der eine Minister beharrte: "Majestät sollten ihre Stärke grammatisch manifestieren!" Der andere Minister bekräftigte: "Majestät sollten ihre Macht durch Zurückhaltung demonstrieren!" […] Das Problem wurde zum dreihunderteinundzwanzigsten Mal vertagt […].
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Rathenow, Lutz
Wenn die Schule bei ihrem sturen Beharren bleibt, beschädigt sie sich als gesellschaftliche Einrichtung über diesen Anlaß hinaus. […] Die DDR kippte nach 40 Jahren, dieses Regelwerk sollte keine vier überleben.
neue personensuche