In den Niederlanden tobt ein Streit um die Rechtschreibreform, die im August in Kraft treten soll und nach Meinung vieler "der Sprache die Frische raubt". Das "n" ist den Niederländern in den vergangenen Wochen ein Gräuel geworden so wie den Deutschen das dritte "f" in Schifffahrt. Denn über das Land der "pannenkoeken" und der "paardebloemen" (Löwenzahn) ist eine Rechtschreibreform hereingebrochen, die den Pfanne(n)kuchen das Plural-N rauben und es dafür beim Löwe(n)zahn einführen will. […] Die drei wichtigsten niederländischen Tageszeitungen, Wochenmagazine und sogar Rundfunksender kündigten Widerstand an. Die Vorschriften seien absurd und inkonsequent und machten die Sprache von 22 Millionen Menschen undeutlich und hässlich, ließen sie wissen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Reckmann, Jörg
neue personensuche