Die einfachste Lösung der ohne Veranlassung problematisierten Rechtschreibung besteht darin, zum status quo ante zurückzukehren, und zwar bis zu jenem Ausgangspunkt, wo durch die unbemerkt gebliebene Hintertür die inkonsequent eingeführte ph=f-Schreibung durchschlüpfte.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Ronner, Kurt-Rolf
Da mittlerweile auch in der Politik die Achtundsechziger abgetreten sind […], steht im Augenblick (aber wohl nicht sehr lange noch) das Zeitfenster für einige Berichtigungen offen, die vor dem Abschluß der RSR als "bisher übergangen" anzumahnen sind. Das betrifft den schon älteren "Sündenfall" in Gestalt des griechischen "Ph", dessen Schreibung als "F" sich heimlich still und leise verfestigt. Ist es im Gegensatz zu angelsächsischen Kindern von deutschen Schülern zuviel verlangt, sich der griechischen Wurzeln im Begriff "Telephon" ("tele" = fern, fernhin, "phonein" = rufen) bewußt zu sein? […] Und was soll der "Geograf"? Was hat der Erdkundler mit einer Adelsstufe gemein?
Sehr viel, beide sind schreiber. Das beispiel zeigt, wie gewisse zeitungen die leserbriefe auswählen: tendenz vor sachlicher richtigkeit.
neue personensuche