Können Schüler mit ihrem Lehrbuch-Deutsch überhaupt mit den neudeutschen Varianten der gleichaltrigen Muttersprachler etwas anfangen? [Salomo:] So schnell verändert sich das Deutsche nun auch nicht. Zudem passen sich Schulbuchverlage oft ganz gut an: Briefe an die Tante werden durch SMS an die Freundin ersetzt. Dabei gibt es natürlich neue Herausforderungen: Kleinschreibung, Abkürzungen […] sind in einer SMS legitim — aber nicht im Schriftdeutschen. Insgesamt ist das Problem jedoch nicht das «Neudeutsche», sondern, dass Schüler oft nicht Deutsch sprechen können. In meiner empirischen Studie habe ich herausgefunden, dass etwa zwei Drittel der Befragten eher in einer Übung den Akkusativ bilden können, als auf einer Party deutschen Smalltalk zu halten, weil in der Schule die Grammatik oft wichtiger ist als das Sprechen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Roth, Jenni
neue personensuche