[…] eine weitere wichtige frage ist noch zu lösen […]; das ist die frage der trennung der sätze voneinander . vielerlei lösungen sind da schon vorgeschlagen: schrägstriche, sternchen, fetter punkt . alle diese zeichen haben mehr oder weniger starke mängel . […] wir müssen aber mit den zur zeit gegebenen schlußzeichen auskommen, und eine lösung ist sehr gut möglich . wir stecken einfach rechts und links des punktes ein drittel- oder viertelgeviert; der punkt, so in den raum gestellt, trennt, ohne vom auge als störend empfunden zu werden, ohne ein großes loch innerhalb der zeile zu verursachen . auf diese weise wird es möglich sein, für die kleinschrift weitere kreise zu gewinnen, ohne konzessionen in der frage des satzanfanges und der eigennamen zu machen .
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Rothe, Karl
neue personensuche