Um die deutsche Sprache, jawohl, um die ist es im Grunde geschehen. […] Nicht wegen der Rechtschreibreform, Kinkerlitzchen, auch nicht wegen des vielen Englisch - sondern weil der Dialekt dahinsiecht.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Schürmann, Marc
So kann auch das kleinste Bundesland per Veto dafür sorgen, daß alles beim alten bleibt. Also einigen sich die Kultusminister lieber auf die kleinste gemeinsame Schnittmenge – oder es geschieht nach langen Verhandlungen nichts. Oberstufenreform, Studienzeiten, Abitur nach zwölf oder dreizehn Schuljahren – und besonders der zähe Zank um die Rechtschreibreform: Themen, welche die KMK lange verschleppt und mit denen sie sich viel Unmut eingetragen hat. Das zentralistische Frankreich habe mehr Spielräume in der Bildungspolitik als die Bundesrepublik, wird auch innerhalb der Konferenz gelästert.
neue personensuche