Allerdings irrt er, wenn er schreibt, „das“ und „dass“ würden gleich ausgesprochen. Der Artikel wird mit einem langen a gesprochen, die Konjunktion hingegen mit einem kurzen. Eines der wenigen Verdienste der jüngsten Rechtschreibreform besteht in der Klarheit, dass nach langen Vokalen beziehungsweise Diphthongen ein einfaches s geschrieben wird, nach kurzen Vokalen jedoch ein „ss“ folgt, „ß“ erfordert ebenfalls einen vorhergehenden langen Vokal beziehungsweise Diphthong.
Es wäre eines der vielen verdienste, trifft aber hier nicht zu, da „das“ und „dass“ wirklich gleich ausgesprochen werden.