Im Klavierunterricht hat man es früher oder später mit dem C-Dur-Präludium von Bach zu tun. Wer fingertechnisch vorankommen will, übt irgendwann die Fuge dazu und dann die schwereren Stücke des «Wohltemperierten Klaviers». Mühsam, anstrengend, enervierend kann dies sein. Auch der Kunstturner, der waghalsig durch die Lüfte fliegen möchte, weiss haargenau: Wer es zu etwas bringen will, muss üben. Und er muss richtig und lang üben. Nur für einen Teil unserer Primarschüler soll das nicht gelten. Sie lernen in der ersten und zweiten Klasse manchenorts nicht, wie man richtig schreibt.
Ein toller vergleich! Wie gross ist der anteil der menschen, die die schwereren stücke des «Wohltemperierten klaviers» und die riesenfelgen beherrschen? Etwa so gross wie im mittelalter der anteil der schreibkundigen mönche. Ist das das ziel? (Stichwort schreiben.)