willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Schoenenberger, Michael

: Kinder haben ein Recht auf korrekte Schulung. Umstrittene Lernmethode «Schreiben nach Gehör». Neue Zürcher Zeitung, , 239. jg., nr. 253, s. 11, Meinung & Debatte (527 wörter)
Im Klavier­unterricht hat man es früher oder später mit dem C-Dur-Präludium von Bach zu tun. Wer finger­technisch voran­kommen will, übt irgendwann die Fuge dazu und dann die schwereren Stücke des «Wohl­temperierten Klaviers». Mühsam, anstrengend, enervierend kann dies sein. Auch der Kunst­turner, der wag­halsig durch die Lüfte fliegen möchte, weiss haargenau: Wer es zu etwas bringen will, muss üben. Und er muss richtig und lang üben. Nur für einen Teil unserer Primar­schüler soll das nicht gelten. Sie lernen in der ersten und zweiten Klasse manchen­orts nicht, wie man richtig schreibt.

Ein toller vergleich! Wie gross ist der anteil der menschen, die die schwereren stücke des «Wohl­temperierten klaviers» und die riesenfelgen beherrschen? Etwa so gross wie im mittelalter der anteil der schreibkundigen mönche. Ist das das ziel? (Stichwort schreiben.)


neue personensuche