Als die Gründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung […] proklamiert wurde, waren sich die Protagonisten ihrer Sache sicher: Mit Blick auf die Académie française sollte eine Institution geschaffen werden, die Schriftsteller und Gelehrte mit der Aufgabe versammelt, die Sprache von den "Epidemien seelenmörderischer Phrasen und Schlagwörter" zu "reinigen" […]. Sechzig Jahre später, so das Ergebnis der Frühjahrstagung der Akademie […], fällt die Antwort nicht nur weniger einfach aus. Auch zu ihrer Frühphase insgesamt bezieht die Akademie eine kritische Distanz. […] Die Sinnfrage in Bezug auf die Gegenwart zu stellen aber blieb Schriftstellern der jüngeren Generation vorbehalten. […] Wie Ingo Schulze und Daniel Kehlmann konnte auch (die Schriftstellerin Felicitas) Hoppe Aktivitäten der Akademie durchaus etwas abgewinnen […]. Was die interne Debatte um eine gesellschaftliche Einflussnahme der Akademie angeht, äußerte sie aber Zweifel an der Möglichkeit gemeinsamer Artikulation: Nicht die gesamte Akademie sei zum Beispiel gegen die Rechtschreibreform.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Schröpfer, Robert
neue personensuche