Da haben manche Autoren klar gestellt, wie ein Sachverhalt beschaffen sei. Hier wird das semantische Faktum, dass klarstellen aus klar und stellen zusammengesetzt ist, für das sachliche Faktum, die Klarstellung, genommen und tritt an dessen Stelle. Eine naheliegende (die SZ würde sicher schreiben: nahe liegende) Sünde für einen Zeitungsmacher […]. Die Pointe liegt darin, dass auch nach neuer Rechtschreibung klar stellen gar nicht existiert noch in irgendeinem Stadium der Reform existiert hätte.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Schulten, Detlev
neue personensuche