willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Schultz, Tanjev

: Ute Erdsiek-Rave Bildungsministerin aus Kiel im Kampf gegen Kleinstaaterei. Süddeutsche Zeitung, , s. 4, Meinungsseite, Im Profil (417 wörter)
Als Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), in der die Länder ihre Schul- und Hochschulpolitik koordinieren, sieht sich die schleswig-holsteinische Bildungsministerin in bundesweiter Verantwortung. […] Den Dauerkampf um die Rechtschreibreform möchte Erdsiek-Rave nun mit einem „Rechtschreibfrieden“ in der KMK beenden.
: Wie lesefreundlich ist die neue Orthografie? Zwischenfrage. Süddeutsche Zeitung, , s. 8, Wissen (388 wörter)
Die Psychologen Verena Engl, Florian Hutzler und Arthur Jacobs von der Freien Universität Berlin haben getestet, wie lesefreundlich Texte in der reformierten Schreibweise sind. […] Jacobs: Die Befunde sind gemischt. […] Die Kinder haben Wörter, die nach den neuen Regeln verfasst wurden, in einigen Fällen besser gelesen, etwa bei der Getrennt­schreibung und der S-Lautschreibung […]. Anders war es beim Erhalt der Stammschreibung in Zusammen­setzungen wie „Balletttänzerin“. In solchen Fällen hatten die Kinder genauso wie die Erwachsenen mehr Probleme, diese Wörter flüssig zu lesen. […] Im erbitterten Streit über die Rechtschreibung wäre es jedenfalls generell gut, mehr empirische Studien zu den Vor- und Nachteilen der neuen Schreibweisen zu haben. Bisher wird die Diskussion ja überwiegend theoretisch geführt.

neue personensuche