Der grüne Ministerpräsident erklärt die Beherrschung der deutschen Rechtschreibung zur Nebensache – es gebe ja „kluge Geräte“. […] Abgesehen davon, dass so manche elektronische Nachricht offenbar von Kretins gesendet wird, deren […] viereckige Geräte offenbar genauso dürftig in der Rechtschreibung sind wie ihre Besitzer, ist Kretschmanns Argumentation abenteuerlich. Nähme man sie ernst, bräuchte kein Schüler mehr rechnen zu lernen. […] Am Ende verließen nicht Schüler die Schule, sondern Trottel.
Kleine verwechslung: rechnen entspricht der sprache, nicht der rechtschreibung. (schichtenmodell.)