willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Schwarz, Moritz

: "Opfer der Spaßgesellschaft." Christian Meier über die aktuelle Lage im Rechtschreibkampf, den Reform-Widerstand der Deutschen Akademie und die hiesige Lesekultur. Junge Freiheit, , nr. 34, s. 3, Im Gespräch
Man hat Anfang der neunziger Jahre etwa dreißig Organisationen zu einer Anhörung eingeladen. Diese Einladung ist bei uns nicht eingegangen. […] Wir sind dann, wie die meisten anderen auch, erst mit der fertigen und beschlossenen Reform konfrontiert worden. Wir haben sogleich, als die Wörter­liste bekannt wurde, protestiert. […] Ich halte es für geradezu rechtswidrig, daß Kultus­minister tiefer in die Schreibung eingreifen.
: "Das ist ein Dammbruch." Der Rechtschreibreformkritiker Theodor Ickler über die Rückkehr der FAZ zur alten Rechtschreibung und die politischen Hintergründe der Reform. Junge Freiheit, , nr. 33, s. 3, Im Gespräch (2530 wörter)
Ist das nun der Sieg der alten Rechtschreibung? Ickler: Das ist noch schwer zu sagen. Aber wir wissen, daß nun auch in vielen anderen Redaktionen nachgedacht wird. Ich glaube aber, das Vorbild der FAZ wird seine Wirkung tun. Diesen Schritt halte ich für ein ganz entscheidendes Ereignis, das ist ein Dammbruch und ich persönlich glaube, daß er zum baldigen Ende Rechtschreib­reform beitragen wird.
neu : "Achtlos und unterwürfig." Walter Krämer über den Umgang der Deutschen mit der eigenen Sprache und seinen Kampf für die Erhaltung des Deutschen. Junge Freiheit, , nr. 20, s. 3, Im Gespräch
Wie beurteilen Sie die Rechtschreibreform? Krämer: Dazu habe ich eine persönliche Meinung: Ich richte mich nicht danach. Und ich habe eine "amtliche": Unser Verein ist in dieser Frage neutral. […] Ich habe einfach keine Lust, noch einmal umzulernen auf meine alten Tage. […] Ich wundere mich etwas darüber, daß diese Frage solche Emotionen auslöst.

neue personensuche