Viel ist geschrieben worden über das Phänomen Bastian Sick, und anscheinend gibt es einen allgemeinen Konsens darüber, daß Sick genau der Mann sei, auf den all jene Deutschen gewartet haben, die, verwirrt und verunsichert vom Trash des Fernsehens, dem Chaos der sogenannten Rechtschreibreform und den abenteuerlichen Kürzeln der E-Mails und SMS-Nachrichten, ganz vergessen haben, daß die deutsche Sprache über solche wunderbaren Möglichkeiten wie den Genitiv, den Irrealis oder das Semikolon verfügt.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Seidl, Claudius
Wann immer ich Bettina Schausten sehe, werde ich von Wut, Trauer und Betroffenheit geradezu geschüttelt. Warum, Frau Schausten, möchte ich dann brüllen, warum hat das Politbarometer noch nie bei mir angerufen? […] Fragen Sie mich doch mal, was ich von Edmund Stoiber halte, der sogenannten Rechtschreibreform, von den Radfahrern in Berlin oder von Christian Wulff aus Niedersachsen, dem Umfaller bei der Reform der Reform, weshalb der, wenn Sie mich fragen, nie auf Platz eins der Politikerliste kommen dürfte.
neue personensuche