Sie schreiben durchgängig klein, das wirkt aufsässig und revolutionär. — Das ist irgendwann mal entstanden, weil mir das müßig erschien, von der Rechtschreibung her, groß und klein zu unterscheiden. Leserlich ist es so oder so, und vom Schriftbild her finde ich es ästhetischer. Abgesehen davon, basiert das vielleicht auch auf einer Schwäche im Deutschsprachigen. Das ist nicht der hellste Punkt in meinem Leben, war schon in der Schule so. — Man hätte Kritik an der Halbherzigkeit der Rechtschreibreform vermuten können . . . — Nein, bestimmt nicht. Obwohl ich hinter der Rechtschreibreform nie einen bestimmten Sinn hab’ erkennen können.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Selldorf, Philipp
neue personensuche