Die ab heute geltende Reform der Rechtschreibreform sorgt bei den Buchverlagen für Erleichterung. Doch den großen Rest der deutschen Unternehmen interessieren die Änderungen kaum. Das ist das Ergebnis einer Handelsblatt-Umfrage. […] "Wir wollten von Anfang an eine verständliche Entscheidung. Das Hin und Her hat den Verlagen geschadet", sagte eine Sprecherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Frankfurt. […] Einen Umsatzschub durch die neue Regelung erwarten die Schulbuchverlage nicht. "Die Etats der Schulen wachsen nicht. Und die Eltern halten sich mit Buchkäufen sowieso zurück", sagt Wolf-Rüdiger Feldmann, Geschäftsführer bei Cornelsen. Auch der Langenscheidt-Verlag in München rechnet nicht mit Impulsen. "Das wird kein Zusatzgeschäft. Wir erwarten durch die Rechtschreibreform sogar unterm Strich ein Verlustgeschäft", sagte ein Sprecher des traditionsreichen Verlages.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Siebenhaar, H.-P.
neue personensuche