Dreißig Jahre Schreiben am PC haben unseren Umgang mit Texten grundlegend geändert. […] Kluge Beobachter stellten schon in den 80er Jahren fest, dass die Zahl der Tippfehler beim Computereinsatz steigt. Man gewöhnt sich eine gewisse Lässigkeit an, die einen mit der Schreibmaschine viel Zeit gekostet hätte. […] Und seit der Rechtschreibreform ist ohnehin alles egal.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Spehr, Michael
Angesichts der enormen Komplexität der Sprache und der großen Variabilität des gesprochenen Wortes mutet es schon fast wie ein Wunder an, wenn der PC ein Diktat unter Berücksichtigung von Syntax, Semantik und Grammatik mehr oder weniger fehlerfrei in geschriebenen Text umsetzt. […] Mit etwas Training erreicht man mit der neuen Dragon-Software schnell eine Erkennungsrate von 95 Prozent, mit viel zusätzlichem Aufwand nähert man sich der 99-Prozent-Marke. […] Die neue Version braucht einen leistungsstarken Rechner: ein Pentium 4 mit mehr als 3 Gigahertz […] sollte es schon sein. Ein weiterer Nachteil von Version 8: Die alte deutsche Rechtschreibung wird nicht mehr unterstützt. Während allein ein halbes Dutzend englischer Dialekte (unter anderem "indisches Englisch") in der Scansoft-Software berücksichtigt werden, stellt man sich bei der deutschen Version gegen die Schreibgewohnheiten der großen Mehrheit der Bevölkerung: eine unverständliche Entscheidung von Scansoft. Schade eigentlich, daß es bei dieser wichtigen Zukunftstechnik keinen Mitbewerber gibt.
Zukunft ist eben zukunft. Die konservativen rentner mit einem 3-GHz-pc werden wohl ein zu kleines marktpotenzial sein.
neue personensuche