Wie weit abseits sie vom aktuellen kulturpolitischen Diskurs steht, machte ihr Taktieren im Streit um die Rechtschreibreform deutlich: Sie wurde mit Einflusslosigkeit dafür bestraft, dass sie die Reformbestrebungen nicht beizeiten ernst nahm. Als sie schließlich die Bedrohung erkannte, war der Rechtschreib-Zug längst abgefahren. Und selbst ihre Kernaufgabe, "die pflegliche Behandlung der deutschen Sprache", erfüllen andere Sprach-Institutionen längst wirksamer. So arbeitete das Institut der Deutschen Sprache in Mannheim von Anfang an in der Rechtschreib-Reformkommission mit und drückte der neuen Schreibung ihren Stempel auf.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Tscharntke, Klaus
neue personensuche