Nach den Ferien wird zwar nicht alles, aber einiges anders an Hessens Schulen. […] Rechtschreibung: Mit Beginn des neuen Schuljahres gilt die amtliche Regelung der Rechtschreibung in der Fassung von 2006 als verbindliche Grundlage für den Unterricht an allen hessischen Schulen. […] Nach einem Erlaß des Kultusministeriums vom Mai dieses Jahres werden jedoch bis zum 31. Juli 2007 Schreibweisen, die duch die amtliche Reglung überholt sind, nicht als Fehler markiert und bewertet.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Uphoff, Lisa
Uphoff, Lisa:
Frankfurter Gesichter: Jochen Nagel.
Frankfurter Allgemeine Zeitung,
1. 10. 2005, nr. 229, s. 68,
Rhein-Main-Zeitung, Frankfurt
Verbissenheit ist dem Vater von zwei Kindern trotz soviel Gerechtigkeitsstreben allerdings fremd. Er habe überhaupt kein Problem damit, die CDU-Politikerin und Kultusministerin Karin Wolff zu loben, sagt Nagel und beweist es sogleich. Die Sache mit der Rechtschreibreform, "daß sie diesen überflüssigen Zickzackkurs nicht mitgemacht hat, das war gut".
Gegner der Rechtschreibreform durften sich freuen: Rau benutzt noch immer reichlich das "ß".
Auch angeblich so zukunftsorientierte Schriften wie das Grundwerteprogramm der SPD «Dritte Wege — Neue Mitte» strotzen vor altertümlicher Orthografie. Da werden immer noch «Erste Schlußfolgerungen» gezogen, ganz zu schweigen von unzähligen «daß», die oft auch als «dafl» daherkommen und damit wohl nur in einer bisher unbekannten Fremdsprache richtig sind.
neue personensuche