Die neue Schreibweise lässt nämlich keine überzeugenden Vorteile gegenüber der bisherigen erkennen und hat deswegen auch kaum Akzeptanz bei der Bevölkerung gefunden. […] Ein Nagel mit Kopf wäre die Einführung der gemäßigten Großschreibung gewesen, die schon die Brüder Grimm für ihr großes Deutsches Wörterbuch angelegt hatten: Nur die eigentlichen Namen und die Satzanfänge werden groß geschrieben. […] Die Einführung der gemäßigten Großschreibung wäre eine große, sinnvolle und zweckmäßige Befreiungstat gewesen und so schnell aufgegriffen worden wie das Ersetzen der allgemeinen deutschen Schreibschrift (Kurrent) und dann der Sütterlinschen Deutschen Schreibschrift durch die lateinischen Buchstaben vor mehr als sechzig Jahren. […] Sogar den Lehrern hilft heute wie früher oft nur noch das Blättern im Duden. Muss man auch den Aussiedlern und den Ausländern, die zu ihrer Integration die Schriftsprache benötigen, die Knüppel der Großschreibung der Hauptwörter zwischen die Beine werfen? […] Die Konferenz der Kultusminister hat zurzeit weder den Mut noch die Kraft, die gemäßigte Großschreibung anzubieten. Diese ist aber logisch so sinnvoll und leicht zu handhaben, dass sie sich von alleine, ohne amtliches Placet, durchsetzen könnte. Man muss nur damit anfangen!
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Vater, Hermann
neue personensuche