Ist das Abendland in Gefahr? Droht ein neuer Kulturkampf? Der Appell der Zeitschrift „Deutsche Sprachwelt“ (Erlangen) klingt jedenfalls dramatisch: „Rettet die Schreibschrift“, heißt die Kampagne, die Thomas Paulwitz vom Verein für Sprachpflege zusammen mit einigen anderen Organisationen gestartet hat. […] Die Sprachschützer haben jetzt eine Unterschriftenaktion an die Kultusminister gestartet. Nach der Rechtschreibreform müsse ein weiterer schulpolitischer Missgriff verhindert werden.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Walter, Dirk
Weil die Schüler in der Grundschule die ursprüngliche Rechtschreibreform beigebracht bekommen haben, müssen die Deutschlehrer in der 5. Klasse behutsam nachsteuern. Zum Beispiel das „Du” beim Briefeschreiben: Die Fünftklässler wissen, dass es klein geschrieben wird. Die Korrektur der Korrektur – jetzt wird „Du” wieder groß geschrieben – haben sie nicht mitbekommen. Hinzu kommt, dass die Lehrbücher an dieser Stelle natürlich veraltet sind. Folge: „Die Schüler reagieren verunsichert.”
„Du” kann gross geschrieben werden, und das müssen nur die alten wissen.
neue personensuche