Im vergangenen Jahrzehnt gab es wenig Themen, welche die Menschen deutscher Zunge mehr bewegt hätten als die Rechtschreibreform: Sprache fungiert ja auch als Phänomen der Identifikation, als ein über bloße Verständigung hinaus weisendes Kommunikationsmittel und als vertraute Wegbegleiterin in einer sich verändernden Welt. Nun, verändert hat sich die deutsche Sprache in jüngster Zeit aber durchaus, und einer, der in diesen Prozess als Mediator und Protagonist eingebunden war, ist Hans Zehetmair. Der ehemalige bayerische Kultusminister war am Dienstag in seiner Funktion als Vorsitzender des „Rats für die deutsche Rechtschreibung“ im Höhenkirchner Seniorenzentrum zu Gast und parlierte mit Karl Heinz Eisfeld, Leiter der Volkshochschule Südost, über die Rechtschreibreform […].
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Watter, Udo
neue personensuche