willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

Weindorf, Anja

: Babylonische Verwirrung beim Diktat und an der Tafel. Stoibers Vorschlag, zur alten Schreibweise zurückzukehren, schürt bei Lehrern wieder den alten Ärger über die Reform. Süddeutsche Zeitung, landkreisausgabe Ebersberg, , s. R1, Politik (391 wörter)
Dass die Rechtschreib­reform nicht weit genug geht und oft nicht logisch aufgebaut ist, darin sind sich alle Lehrer einig. So wäre es zum Beispiel laut Nitschke besser gewesen, das „ß“ ganz ab­zuschaffen, anstatt die Vokallänge als Kriterium zu wählen. Die Konrektorin der Grund­schule Grafing, Renate Schwarz-Reis, hält vor allem die Behandlung der Fremd­wörter für problematisch: „Korrekt ist ’Spagetti‘, aber auf jeder italienischen Speise­karte steht es mit ’h‘.“ Auch das deutsche Festhalten an der Groß­schreibung wird von vielen Pädagogen als unnötige Erschwer­nis betrachtet.

neue personensuche