Dass die Rechtschreibreform nicht weit genug geht und oft nicht logisch aufgebaut ist, darin sind sich alle Lehrer einig. So wäre es zum Beispiel laut Nitschke besser gewesen, das „ß“ ganz abzuschaffen, anstatt die Vokallänge als Kriterium zu wählen. Die Konrektorin der Grundschule Grafing, Renate Schwarz-Reis, hält vor allem die Behandlung der Fremdwörter für problematisch: „Korrekt ist ’Spagetti‘, aber auf jeder italienischen Speisekarte steht es mit ’h‘.“ Auch das deutsche Festhalten an der Großschreibung wird von vielen Pädagogen als unnötige Erschwernis betrachtet.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
Weindorf, Anja
neue personensuche