Konnte sich früher ein schwächerer Schüler darauf verlassen, im Duden oder mit Hilfe seines Rechtschreibprogramms eine sinnvolle Trennstelle zu finden, so kann er heute entweder Atmo-sphäre oder auch – der Wortstruktur zuwiderlaufend – Atmos-phäre trennen – und damit sowohl regelkonform schreiben als auch seine Unkenntnis der Zusammenhänge demonstrieren.
«Atmos-phäre» gab es nur anfänglich bei wahrig und in den duden-zwischenauflagen 22 und 23. In kenntnis der zusammenhänge plädieren wir für «atmos-färe».