Dialektforscher Heinz Gallmann aus Meilen sprach in der Gemeindebibliothek über Mundart. […] In Sachen Rechtschreibung gebe es keine fixen Regeln, sondern höchstens Anregungen. «Das Geschriebene sollte die Aussprache möglichst genau ausdrücken», sagte Gallmann.
Fixe regeln gibt es sehr wohl; Gallmann hält sich ja auch daran. Der einzige unterschied zu den regeln des hochdeutschen besteht darin, dass sie uns nicht in der (obligatorischen) schule eingetrichtert werden und daher keine amtliche weihe haben.