Die Unterscheidung zwischen "dass" und "das" fällt weiterhin vielen Schülern schwer. Die Verwechslung der beiden Wörter sei "Deutschlands Rechtschreibfehler Nummer eins", sagte der Gießener Linguist Helmuth Feilke bei der Vorstellung der Studie. Feilke wollte die häufige Fehlschreibung aber nicht auf die Rechtschreibreform von 1996 zurückführen. Der Einfluss der Reform auf den aktuellen Zustand der Orthographie sei "gleich null".
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
kil
Der Literalitätsgrad der Bevölkerung sei keineswegs gesunken […], sagte der Berliner Linguist Peter Eisenberg, einer der Autoren der Studie. Die deutsche Sprache habe allerdings nach der Debatte um die missglückte Rechtschreibreform ein Imageproblem, weil jedermann ungestraft "jeden Unsinn über den Verfallszustand des Deutschen in die Welt setzen" könne.
Der ehemalige bayerische Kultusminister Hans Zehetmair ist, seit er als Vorsitzender des Rats für Rechtschreibung amtiert, zur Schlüsselfigur in der Farce der Rechtschreibreform geworden.
neue personensuche