willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

presseartikel → autoren
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

neue personensuche

von Hentig, Hartmut

: "Es tut mir leid: ein Kompromiss." Hartmut von Hentig plädiert für eine Annäherung im Streit um die Rechtschreibreform. Frankfurter Rundschau, , Dokumentation
Die Frage, wie wir unsere deutsche Sprache schreiben, ist eine unserer historischen Kultur als Ganzer. Weder die Wissenschaft (oder bestimmte Disziplinen) noch die Pädagogen, noch die Politiker - Parteien, Parlamente, Verwaltungen - entscheiden darüber. […] Lediglich die Regelung der Weise, in welcher die Schülerinnen und Schüler das Schreiben und folglich das richtige Schreiben in unserem Lande lernen, obliegt den Kultusministern. […] Weil, was die Schule lehrt und wie die Gesellschaft schreibt, einander bedingen, müssen die Kultus­minister bei der Einführung von Veränderungen große Behutsamkeit walten lassen; umgekehrt darf das in der Schule Gelehrte nicht zum Hemmschuh lebendiger Sprach­entwicklung werden. Die Festlegung "der richtigen Schreib­weise" für alle liegt nicht in der Verantwortung der Kultus­verwaltung. Die […] Rechtschreib­reform ist ein Versuch, die eben beschriebene Verantwortung der Kultusminister auszuüben. Dass das Ergebnis nicht einhellig Zustimmung findet, darf niemanden verwundern und muss niemanden empören. Eine Rücknahme kritisierter Elemente der Rechtschreib­reform bedeutet keine Niederlage, die begonnene Einführung kein Unglück, der Streit selber keine Blamage für die Nation.

neue personensuche