Die «Neue Zürcher Zeitung» wird in einigen Wochen einen Teil der Änderungen gemäss der neuen Rechtschreibung übernehmen. Als Nachschlagewerk wird für die NZZ Duden Band 1 («Die deutsche Rechtschreibung», 21. Auflage) verbindlich sein — und zwar in seiner traditionsbezogenen Version. Das heisst: überall dort, wo Duden die hergebrachten Formen zulässt, werden wir diese anwenden. Mit Sonderfällen werden wir uns noch speziell befassen.
Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
→ presseartikel →
autoren
neue personensuche
zz.
Die NZZ ist der Meinung, dass in der viersprachigen Schweiz die Wortformen beispielsweise der italienischen oder der französischen Sprache ein besonderes Gewicht haben. Statt Schofför schreiben wir auch künftig Chauffeur und trotz der deutschen Endung auch chauffieren.
Chauffeur bleibt (zu unserem bedauern) unverändert.
Die Erziehungsdirektorenkonferenz hat beschlossen, am 1. Juli dieses Jahres in Wien die «Zwischenstaatliche Erklärung zur Rechtschreibereform» zu unterzeichnen. Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung bringt – sehr vereinfacht dargestellt – Veränderungen in den nachfolgend aufgeführten Bereichen.
neue personensuche