Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Wer ist wer in der reformdiskussion? Namen, zitate, anmerkungen.
Kunert, Günter
titel
dr. h. c.
wohnort
D-25560 Kaisborstel
biografie
geb. 6. 3. 1929, Berlin
gest. 21. 9. 2019, Kaisborstel
schriftsteller (radio, film, fernsehen, opernlibretti, essayistische und erzählende prosa, gedichte)
1979 übersiedelung aus der DDR nach Westdeutschland
1981 mitglied: Akademie für Sprache und Dichtung
mitglied: Verein Deutsche Sprache
Zitate
Günter Kunert, Radio Bremen, bremen zwei, 13. 8. 2000
Ich rede von der sogenannten "Rechtsschreibreform", diesem Attentat auf die der Sprache inhärente Vernunft. Für dieses Unternehmen "Schwachsinn" bestand nicht die mindeste Notwendigkeit […].
Reu., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. 8. 2000
[…] sagte der Schriftsteller Günther Kunert […]. Jemand, der einen großen Teil seines Lebens in der DDR verbracht habe, fühle sich an diktatorische Praktiken erinnert: Die Einführung der neuen Regeln wirke auf ihn wie ein Staatsstreich. Wer damit einmal Erfolg habe, sei in Versuchung, dergleichen zu wiederholen. Der Coup der Kultusminister könnte auch andere dazu verleiten, ähnlich zu verfahren. Daher gehe es nicht nur um die Regeln der Rechtschreibung, sondern auch und vor allem um die Regeln der Demokratie. Er rufe allen Bürgern zu "wehret den Anfängen", sonst fänden sie sich unversehens in einer Halb-DDR wieder.