Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)
Zu «Ich schreibe alte Rechtschreibung (Problem: Abitur)» gutefrage.net, 27. 11. 2014
Frage von lmxsi
Hallo, Ich gehe in die Oberstufe am Gymnasium. Ich konnte schon im Kindergarten relativ gut schreiben, da dies von meinen Eltern gefördert wurde. Ich schreibe daher mit alter Rechtschreibung seit der Grundschule. Bis zur 11. Klasse haben es mir die Lehrer immer unterkringelt, aber die volle Punktzahl für Rechtschreibung gegeben. (Ich mache in der Regel kaum Rechtschreib Fehler in Klausuren) jetzt aber kam meine Lehrerin auf mich zu und sagte, daß es wichtig sei auf das Abitur die neue Rechtschreibung zu können. Ich finde persönlich die neue Rechtschreibung nicht gut weil dadurch unsere schöne Sprache internationalisiert wird (weniger ß). Eigentlich möchte ich Sie nicht verwendenden und werde das nach dem Abitur auch lassen.
Aber soll ich mich wirklich umstellen?
Viele Grüße Und schon einmal Danke für Euren Rat
Antwort von RLandolt
Ich halte mich auch nicht an die offizielle rechtschreibung; ich habe also im prinzip verständnis. Nur ist das, was ich in deinem text sehe, eher gar keine rechtschreibung; je nach auslegung sehe ich mindestens 7 fehler. Dagegen würde eine «umstellung» in diesem fall lediglich 1 änderung bedingen – 7 : 1 für die neue rechtschreibung!
Du erwähnst nur die ß-schreibung. Wie ist es mit den anderen änderungen? Zum beispiel mit den trennregeln und der dreikonsonantenregel? Die sind kein problem, solange du von hand schreibst. In zukunft wird man aber wohl nicht mehr, sondern weniger von hand schreiben. Leider konnte mir noch kein anhänger der alten rechtschreibung erklären, wie das technisch zu realisieren ist. Kein ausweg wäre, nur teilweise bei der alten rechtschreibung zu bleiben. Das wäre dann einfach eine neue variante einer neuen rechtschreibung, und davon kannst du niemanden überzeugen.
Geschrieben gemäss http://www.kleinschreibung.ch.