willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

stichwort → etymologie
nachgeführt
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

etymologie

problem
Der sprachwandel wird oft von der schrift nicht oder verspätet nachvollzogen. Das führt dazu, dass – unabsichtlich und ungeplant – informationen zur wortherkunft und zur sprachgeschicht eingang in die schreibung finden (stichwort diachronie). Verteidiger des status quo sehen darin sogar einen zweck der schrift.

Zitate

, Zu­kunfts­ortho­graphie, , s. 11 (in fraktur)

Für den Reiz der Sprachforſchung wenigſtens die Gebildeten der Nation empfänglich zu machen, das Sprachgefül durch Aufweiſung der urſprünglichen und eigentlichen Bedeutung der jetzt üblichen Wörter zu wecken und dadurch eine reich ſtrömende Quelle der Bildung nicht nur für den Geiſt, ſondern auch für das Gemüt, zu erſchließen, das iſt ſicherlich eine herrliche, eine der ſchönſten Aufgaben der Lehrer des Volkes, und der Volksſchullehrer in der Dorfſchule kann in ſeiner Weiſe ſo gut zu ihrer Löſung beitragen wie der Profeſſor auf dem Lehrſtul der Univerſität, aber – mit der Orthographie hat dieſe Aufgabe nichts gemeint. Reinliche Beſchränkung auf den eigentlichen Zweck iſt überall gut, darum iſt diejenige Orthographie die beſte, welche, das hiſtoriſche Studium der Sprache den Gelehrten überlaſſend, nichts weiter will als treu und ſonder Müh’ das geſprochene Wort widergeben.

, .

Les défenseurs du statu quo ne manquent pas d’arguments, mais la plupart reposent sur des mythes. […] "L’orthographe reflète l’étymologie et l’histoire de notre langue." L’histoire de la langue est un sujet extrêmement intéressant, qui devrait d’ailleurs être plus systématiquement enseigné. Cela peut être fait par la comparaison explicite de notre langue contemporaine avec ses versions antérieures, et avec les autres langues vivantes et anciennes. Mais cela n’implique pas de conserver éternellement dans notre orthographe tous les fossiles des langues anciennes. Les Espagnols, les Russes et bien d’autres ont épuré leur orthographe de toutes ces traces, et pour autant leur civilisation ne s’est pas effondrée, et ils peuvent toujours étudier l’histoire de leur langue.