willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

stichwort → ph
nachgeführt
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

ph

zweck
grafem (digraf) für das fonem /f/ in aus dem alt­griechischen stammenden fremd­wörtern, beispiel philosophie
weitere grafeme für /f/
<f> (füllen), <v> (voll)
entwicklung

In wörtern der alltags­sprache wird ph durch f ersetzt.

1929, duden, 10. auflage: Telegraf usw.; Telefon usw.; Fotografie usw.; häufig zu findende ein­deutschende Schreibung für: Telegraph/Telephon bzw.Photo­graphie.

1996, duden, 21. auflage: Orthografie neben Ortho­graphie, Grafit neben Graphit, Geografie neben Geo­graphie, Paragraf neben Paragraph.

unser vorschlag
Abschaffung des ph wie in den meisten anderen sprachen, z. b. italienisch.

Zitat

, Ortho­graphi­sches Wörter­buch, , s. 20 (in fraktur, aus­genommen gelb mar­kierte stellen)

Ph ſetzten die Römer für griechiſch φ. Es iſt aber zu bedenken, daß das griechiſche φ dem römiſchen f ent­ſpricht, z. B. in φέρω – fero, φυγή – fuga etc. Zwar iſt in älteſter Zeit φ auch durch b und p wieder­gegeben, und nach Einführung der Aſpiration durch ph, allein in den letzten Sprach­perioden ward ph wieder durch f erſetzt und zuletzt im Italieni­ſchen gänzlich. Und wir ſollten das ph ewig bei­behalten? An: Kampfer, Elfen­bein, Elefant, Joſef, Fantaſie und felbſt Foto­grafie hat ſich das Auge ſchon gewöhnt. In Eigen­namen, wie Phidias etc. verſteht ſich die Bei­behaltung von ſelbſt; ſo meidet man es auch bei wiſſen­ſchaftlichen Aus­drücken wie Philoſophie, u. dergl.