willkommen
kontakt
impressum
suchen

Bund für vereinfachte rechtschreibung (BVR)

ziele → eigennamengrossschreibung: regeln
nachgeführt
ortografie.ch ersetzt sprache.org ortografie.ch ersetzt in zukunft sprache.org

Eigennamengrossschreibung

= substantivkleinschreibung, gemässigte klein­schreibung

Gross geschrieben werden die satzanfänge, die eigennamen und die höflichkeits­fürwörter der dritten person.

Im einzelnen schreibt man …

gross

1

satzanfang, auch über­schriften und ähnliches (wie bisher)

Am anfang war das wort. Er antwortete: «Ich bin.»

2

namen (eigennamen) im sinne der ab­grenzung nach duden (wie bisher)

 
2.1

menschen (vornamen, familien­namen, bei­namen, über­namen)

Ernst, Frutiger, Schnyder von Wartensee, der Alte Fritz, Karl der grosse, Wurzelsepp

2.2

tiere

Prinz, Fifi, Reineke Fuchs

2.3

fahrzeuge (autos, lokomoti­ven, züge, schiffe, flugzeuge, raum­fahrzeuge)

Diamant (eisenbahnzug), Titanic, Apollo 16

2.4

juristische personen (firmen, vereine, gesell­schaften, partei­en, zünfte, organisa­tionen): erstes wort gross, rest klein; es sei denn, ein folgendes wort werde ohnehin gross geschrieben.

Aargauische kantonalbank, Schweizerische lebens­versicherungs- und rentenanstalt, Verkehrs­betriebe der stadt Bern, Christlicher verein junger männer, die Sozial­demokratische partei der Schweiz, Vereinte nationen, das Rote kreuz, die firma Opel

2.5

geografische und politische ein­heiten

 
 

a) erdteile, staaten und teile davon, berge und dgl., gewässer

Europa, China, Genf, Bundes­republik Deutsch­land, der senat der Freien und Hansestadt Hamburg, kanton Graubünden, Rigi, der Kleine Mythen, der Stille ozean, der Gelbe fluss

 

b) strassen, plätze, wege, fluren, alleen, gebäulich­keiten

Bellevue, Heinrich-Pestalozzi-strasse, Alte land­strasse, Hohe promenade, Unter den linden, Storchen, Haus zum schwert, Eidg. kreuz (hotel)

 

c) sterne, planeten

Erde, Sonne, Mond (aber: andere sonnen, andere monde), der Wagen, im sternbild der Leier, Sirius, der Grosse bär

2.6

religiöse begriffe

Gott (der Allmächtige, der Herr usw.), Allah, Kirche (als institution)

2.7

werktitel: erstes wort gross, rest klein; es sei denn, ein folgendes wort werde ohnehin gross geschrieben. Literatur, zeitungen, zeit­schriften, filme, kunst­werke, vorträge, tagungs­temen.

Dornröschen; Der schuss von der kanzel; Der sohn des Schwarzen adlers; Gott, der Herr, ist sonn‘ und schild; Figaros hochzeit; Die bürger von Calais; Der manager und seine krankheit, Der bund, aber: im Bund

3

abkürzungen von eigen­namen: nur erster buch­stabe gross, wenn als wort aus­gesprochen

EU, SBB, BVR, IDS (Institut für deutsche sprache), Muba (Muster­messe Basel), Uno, Unesco, Ansi (American national standards institute; als organisa­tion)

4

höflichkeits­fürwörter dritte person mehrzahl, dazu die besitz­anzeigenden eigenschafts­wörter

Wir danken Ihnen für die unter­stützung unserer be­strebungen. In der beilage erhalten Sie Ihre unter­lagen zurück.

klein

5.1

von eigennamen abgeleitete ding­wörter

darwinist, zwinglianer, zeppelin (luft­schiff)

5.2

typennamen

havanna (zigarre), ein opel corsa

5.3

geografische begriffe und ab­leitungen

die britischen inseln, glatttal (tal der Glatt), tropen, schweizer käse

5.4

geschichtliche begriffe

das mittelalter, das konzil zu …

5.5

sprachen, völker

deutsch, sanskrit; deutsche, schweizer, franzosen

5.6

amtsstellen, behörden, schulen usw.

bundesrat, landsgemeinde, kantonale heil­anstalt Burg­hölzli

5.7

gesetze

bundes­verfassung, strafgesetzbuch, grund­gesetz

5.8

wochentage, monatsnamen, feiertage

montag, juni, pfingsten

5.9

prädikate von familien­namen

von der Crone, ab Yberg

5.10

abkürzungen von ding­wörtern

a. d. (ausser dienst), z. b., t. k. (technische kommission), ma. (mittel­alter[lich], mitarbeiter), gs. (geschäfts­stelle), pw./pkw., ukw., lw. (laufwerk), hd. (harddisk, hoch­deutsch), lan, ansi (als norm), nr. (nummer, nationalrat), bverfg. (bundesverfassungsgericht), or. (obligationen­recht), schkg. (schuld­betreibungs- und konkurs­gesetz), gmbh, ag, mwst., dr. (doktor), kp (kompanie)

5.11

funktionen, würdenträger, adelstitel

kaufmännischer direktor, botschafter, haupt­mann, papst, fürst, freiherr

Zum ausdrucken als 2-seitiges a4-blatt: acrobat-datei, 42 kB pdf


Grundsätze

Wie bisher: im zweifelsfall klein.

Ebenso wie im strassen­verkehr signale möglichst sparsam auf­zustellen sind, um sie nicht zu ent­werten, ist jede ausweitung der gross­schreibung zu vermeiden.

Siehe auch begründung.


Zitat

, typo­graphiſche mittei­lungen, , s. 143

die hier befür­wortete groß­schreibung von eigennamen muß aber auf das not­wendigste maß beschränkt und fest umgrenzt werden, so daß jede willkür aus­geschlossen wäre . die groß­schreibung un­bestimmbarer titelhafter begriffe ist ein unfug . solche ver­schwommenen begriffe wie die »Heiligen Drei Könige« (so die 10. auflage des duden; die bis zum jahre 1929 gültige 9. auflage des duden schrieb noch: die heiligen drei Könige) haben nichts mit eigennamen zu tun . oder findet jemand eine erklärung für die duden-schreibungen: das Augustei­sche Zeitalter, das wilhelmini­sche Zeitalter; das Linnésche Pflanzen­system, das koper­nikanische Welt­system; die Geißler­sche Röhre, die voltaische Säule usw. ? eine geregelte rechtschreibung auf internationaler grundlage […] führt aus den wirr­nissen der groß- und klein­schreibung heraus . sie ist das zunächst zu er­strebende und zweifellos auch er­reichbare ziel einer reform .